Bildbearbeitung & KI; ein perfekter Workflow
28. April 2025

Wie Künstliche Intelligenz meinen Workflow verändert und Sie als Kunden davon profitieren

Fotografie lebt vom richtigen Moment, vom perfekten Licht und der passenden Komposition – aber auch davon, was in der Bildbearbeitung passiert. In meiner Arbeit als Fotografin gehört das fest zum Workflow.

In den letzten Jahren hat sich dabei ein Werkzeug als besonders spannend erwiesen: Künstliche Intelligenz (KI). Seit 2023 bietet auch Adobe entsprechende Optionen an.

KI in Photoshop und Lightroom: Unverzichtbare Helfer

Ich nutze KI-gestützte Funktionen in Programmen wie Adobe Photoshop und Lightroom, um störende Elemente aus Bildern zu entfernen oder Bildfehler zu korrigieren. Das kann ein ungewollter Laternenmast am Bildrand sein oder ein Sensorfleck, der erst auf dem großen Bildschirm auffällt.

Mit wenig Aufwand analysiert ersetzt KI die unerwünschten Elemente durch passende Umgebungsstrukturen – schnell, sauber und fast unsichtbar. Das nutze ich auch gerne, um Fotos “aufzuräumen”. Damit lässt sich ganz wunderbar Ruhe in eine Szenerie bringen und der Blick des Betrachters lenken.

Auch beim Bildaufbau kommt KI ins Spiel.

Konnte beispielsweise die klassische Zwei-Drittel-Regel nicht eingehalten werden oder war der Bildausschnitt zu eng, kann ich das Foto durch KI-basiertes Erweitern harmonisch an den richtigen Stellen ergänzen. Das Ergebnis wirkt natürlich – als wäre das Motiv genau so aufgenommen worden.

Topaz Photo AI: Die perfekte Korrektur

Nicht jede Aufnahme entsteht unter optimalen Bedingungen. Schlechte Lichtverhältnisse kann man normalerweise mit entsprechender Beleuchtung oder dem Einsatz von Blitzgeräten beheben. Das ist jedoch nicht immer erwünscht.

Gerade bei Shootings in Kirchen oder dunklen Innenräumen lassen sich damit einhergehende Unschärfen und Bildrauschen daher nicht vermeiden. In solchen Fällen greife ich auf Topaz Photo AI zurück. Die Software erkennt unscharfe oder verrauschte Bereiche und verbessert sie gezielt.

Aber, es ist nicht damit getan, einfach eine Taste zu drücken und die Software „macht das schon“.

Wer mit KI arbeitet, muss die Werkzeuge verstehen und gezielt einsetzen können

Die Einstellungen in Topaz oder auch in anderen Tools müssen feinjustiert werden – mit Gefühl für das Bild und technischem Know-how. Wird KI unbedacht angewandt, entstehen schnell künstlich oder überbearbeitet wirkende Fotos.

Wird sie gekonnt eingesetzt, sieht niemand, dass das Bild zuvor einige digitale „Schönheitsoperationen“ durchlaufen hat. Das Ergebnis wirkt hochwertig, natürlich – und genau so, wie es sein soll.

Ein großer Vorteil für mich: Auch misslungene Bilddateien, etwa durch ungünstige Lichtverhältnisse oder Bewegungsunschärfe, lassen sich mit KI-gestützter Bearbeitung oft so aufbereiten, dass sie ohne Einschränkungen ausgeliefert werden können.

Der Unterschied zwischen kreativer Nutzung und optimierender Bearbeitung

Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen der künstlerischen Verwendung von KI und der Nutzung durch Fotograf*innen. In der Regel geht es dabei darum, Bilddateien zu optimieren und die Qualität im Ergebnis für Auftraggeber zu verbessern.

Manche Laien denken, der Einsatz von KI in der Bildbearbeitung käme einer Täuschung gleich. Das sehe ich anders. Es sei denn, man benutzt es laienhaft.

Ich setze KI-Tools ein, um Bilder zu verfeinern, zu optimieren. Ich liebe es, das Beste aus jedem Foto herauszuholen. Es gibt immer mal Aufnahmen, die situationsbedingt Mängel aufweisen und nicht meinem fotografischen Anspruch genügen.

In diesen Fällen bin ich begeisterte KI-Nutzerin. Ich denke da gerne an ein Beispiel zurück. Ich hatte eine Hochzeit fotografiert. Die Herausforderung dabei ist die schnelle Reaktion – manchmal in Sekundenbruchteilen – um besondere Augenblicke einzufangen.

In diesem Fall war ausgerechnet eine der emotionalsten Aufnahmen verwackelt. Mit KI konnte ich diese Bilddatei so retten, dass ich sie als gutes Foto ausliefern konnte. Ohne diese Tools hätte ich es nicht an meine Kunden weitergegeben.

Mein Fazit: Es geht nicht darum, Realität zu verfälschen. Das Ziel ist, Bildqualität zu maximieren und technisch optimale Ergebnisse zu erzielen. So bleiben die Fotos trotz Bearbeitung authentisch.

Kreative Möglichkeiten für besondere Wünsche

Je nach Wunsch meiner Kunden setze ich KI-Tools gerne auch mal gezielt kreativ ein. Da ich nicht nur Fotografin, sondern ebenfalls Digitalkünstlerin bin, verstehe ich auch diese Form der Bearbeitung.

Ein Foto darf auch mehr sein als eine dokumentarische Aufnahme. So kann ein stilisierter Hintergrund die Bildaussage verstärken und eine individuelle Note geben. Das ist für meine Arbeit im Bereich der Architektur- oder Landschaftsfotografie ein gerne eingesetztes Mittel der Wahl.

Fazit: Mehr Ruhe und Freiheit beim Fotografieren

Der Einsatz von KI in der Bildbearbeitung hat für mich eine befreiende Seite: Ich kann mich beispielsweise  während des Fotografierens voll auf den Augenblick konzentrieren.

Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen, die unvermeidbar hohe ISO-Werte erfordern, muss ich mir keine Sorgen mehr um Bildrauschen oder Unschärfen machen. Diese Bildfehler kann ich später mit KI gezielt optimieren.

Diese Freiheit macht meine Arbeit entspannter und stressfreier. Ich kann mich vollkommen auf das Motiv und die Atmosphäre einlassen. Es gibt mir eine Gelassenheit und innere Ruhe, die ich mir vorher oft gewünscht habe.

Wissen teilen: Bildbearbeitung mit und ohne KI lernen

Wer selbst tiefer in die Welt der Bildbearbeitung einsteigen möchte, kann das in meinen Kursen tun. Ich gebe auf Anfrage Workshops, in denen wir Grundlagen der Bildbearbeitung ebenso behandeln wie fortgeschrittene Techniken. Versteht sich von selbst, dass dabei auch der Einsatz von KI einfließt.

Bildbearbeitung als Service: Professionelle Hilfe für Ihre Fotos

Neben meinen Kursen biete ich auch Bildbearbeitung als Service an. Vielleicht möchten Sie als Fotograf*in oder Unternehmer*In Aufgaben outsourcen oder benötigen Unterstützung bei der Nachbearbeitung von Bildern.

Vielleicht haben sie auch ganz einfach weder Zeit noch Lust oder keine Erfahrung mit Bildbearbeitung? Da kann ich ebenfalls gerne weiterhelfen.

Egal, ob es darum geht, misslungene Fotos zu retten oder die finale Bearbeitung zu optimieren; ich biete Ihnen einen professionellen Service, der Ihre Bilder auf das nächste Level hebt.

 

Interessiert an einem Kurs oder benötigen Sie professionelle Bildbearbeitung?

Kategorie wählen